 |
1956
|
|
Gründung der Einzelfirma durch Hans Sachs sen. mit Sitz in Basel |
 |
1962
|
|
Übernahme der Schweizer-Vertretung für Ketten
und Zubehör von der Firma Pötz & Sand, D-Monheim |
 |
1966
|
|
Einrichtung zusätzlicher Lagerräumlichkeiten in Allschwil |
 |
1969
|
|
Eintrag ins Handelsregister |
 |
1971
|
|
Erwerb Industriegebäude in Flüh |
 |
1975
|
|
Gründung der jetzigen Aktiengesellschaft mit Sitz in Basel |
 |
1980
|
|
Landerwerb "In den Mühlematten" in Bättwil |
 |
1983
|
|
Erstellung Neubau und Zusammenlegung Büro Basel
mit Lager Flüh am jetzigen Standort Bättwil

|
 |
1987
|
|
Gebäude-Erweiterung durch 3 zusätzliche Gewerbe-Einheiten

|
 |
1996
|
|
Vollständige Erneuerung der EDV durch Netzwerk und leistungsfähige
Software-Lösung |
 |
2000
|
|
Entwicklung und
1. Veröffentlichung der eigenen Website im Internet |
 |
2001
|
|
Zusätzliche Übernahme der
Schweizer-Vertretung für Ketten und Zubehör von der Firma VAUKA Ketten
GmbH, D-Stolberg |
 |
2002
|
|
Übernahme der Aktivitäten im Bereich Zier-
und Industrieketten mit Zubehör von der Firma UNION AG, Biel |
 |
2004
|
|
Ausbau und Erneuerung von Hard- und
Software |
 | 2007
|
|
Übernahme
der Kunden und Weiterführung der Aktivitäten für die Schweiz
im Bereich Zierketten, Industrieketten, Viehanbindungen und Zubehör
von der Firma CORTI KETTEN, Hühnenberg |
 | 2016
|
|
Geschäftsführung:
Alexandra Sachs und Hans Sachs
Familienbesitz 2. und 3. Generation:
|
 | 2019
|
|
Alexander Sachs
Alexandra Sachs
Hans Sachs
|
Verwaltungsratspräsident,
Eintritt 1962
Mitglied im Verwaltungsrat, Eintritt 1985
Mitglied im Verwaltungsrat, Eintritt 1983 |
nach oben
|